Mediation: Ein sicherer Raum im Unternehmen, um Streit beizulegen?

Millionen Menschen in Deutschland haben laut einer neuen Gallup-Studie innerlich gekündigt. Nur 14 Prozent erleben demnach eine gute Führung und eine emotionale Bindung an ihr Unternehmen. Das heißt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen bei einer Kündigung nicht das Unternehmen, für das sie arbeiten - sie verlassen vor allem ihre Vorgesetzten.

 

Die Forderung nach guter Führung ist so naheliegend wie hilflos. Haben wir nicht schon zig Teamtage, Betriebsausflüge, großzügige Home-Office-Regelungen und Mitarbeiterbindungsprogramme durchgeführt? Und die Generation Z macht doch sowieso, was sie will, oder?

 

Wie steht die Unternehmenskultur zu Konflikten?

 

Meine These: Wir konzentrieren uns beim Thema Führung zu sehr auf die einzelne Führungskraft und das Abhaken bestimmter Skills. Wir denken zu wenig an die Organisation, in der sich von der Chefin bis zum Azubi alle bewegen. Wo gibt es eigentlich eine Unternehmenskultur, die einen wirklich sicheren Raum bietet, um belastende Themen, Konflikte im Team oder Auseinandersetzungen mit einer Führungskraft zu bearbeiten und nach Bedürfnissen und Interessen zu suchen? Fast nirgendwo, würde ich sagen.

 

Stattdessen: Noch ein Team-Workshop, noch ein Coaching, und wenn alles nichts hilft: Aussitzen, die Situation mit Bauchschmerzen ertragen, den Kontakt oder die Zusammenarbeit vermeiden, Konflikte durch klare Ansagen kurzfristig "entschärfen" oder kündigen, weil es gar nicht mehr anders geht. Nachhaltig ist das nicht.

 

Unternehmen, die Konflikte beilegen können, bekommen wieder Luft zum Atmen

 

Ich stehe wahrscheinlich noch unter dem frischen Eindruck meiner Ausbildung zum Mediator (s. Bild) und entwickle mich sicher langsam zum „Evangelisten“ für dieses Thema. Aber nach allem, was ich in 20 Jahren Kommunikationspraxis gesehen habe, glaube ich: Es lohnt sich, über Methoden wie #Mediation und effektive Konfliktmanagementsysteme nachzudenken, die allen Beteiligten wieder Luft zum Atmen geben.

 

🙋‍♀️Wie geht ihr mit Streit und Konflikten um?

💁‍♂️ Wie sind eure Erfahrungen mit Mediation und Konfliktmanagement in eurer Arbeitswelt? 

🤷‍♀️ Was würdet ihr euch wünschen?

 

Wenn es Unternehmen wirklich um emotionale Bindung und bessere Performance gerade in schwierigen Zeiten geht, dann brauchen sie eine #Unternehmenskultur, die Konflikte als Teil des Menschseins positiv anerkennt. Und Leader, die dazu ermutigen und dazu ermutigt werden, die Bedürfnisse und Interessen von Kolleg:innen zu verstehen, um Streit gemeinsam beizulegen. Wenn das gelingt, kann das ungeahnte Kräfte freisetzen.